Eine Sache von unserer Packliste wollen wir euch vorstellen, da dies unser Chaos im Rucksack endlich in den Griff bekommen hat: Packwürfel*. Dies sind kleine Stoffwürfel, die man mit Klamotten füllen und per Reißverschluss verschließen kann. Man sieht was drin ist und kann es super in den Rucksack oder ins Auto packen.
Wir haben auf unseren Reisen meistens noch einen "old school" Reiseführer dabei, obwohl wir uns natürlich auch viel in Foren und anderen Blogs informieren. Für Andalusien können wir den Reiseführer von DuMont* empfehlen. Der Reiseführer ist handlich und informativ und bietet euch alle Infos, die ihr für eure Andalusien Reise benötigt.
Wir haben auf unseren Reisen meistens noch einen "old school" Reiseführer dabei, obwohl wir uns natürlich auch viel in Foren und anderen Blogs informieren. Für Argentinien können wir den Lonely Planet* empfehlen. Der gibt einen guten Überblick und auch viele Insidertipps.
Wir haben auf unseren Reisen meistens noch einen "old school" Reiseführer dabei, obwohl wir uns natürlich auch viel in Foren und anderen Blogs informieren. Für Bali können wir den Lonely Planet* empfehlen.
Da es auf Bali sehr viele Orte neben Ubud zu entdecken gibt lohnt sich unserer Meinung nach die Anschaffung eines Reiseführers um kein Highlight zu verpassen.
Wir haben auf unseren Reisen meistens noch einen "old school" Reiseführer dabei, obwohl wir uns natürlich auch viel in Foren und anderen Blogs informieren. Für Bayern können wir den Reiseführer von Marco Polo* empfehlen. Der gibt einen guten Überblick und auch viele Insidertipps.
Wir haben auf unseren Reisen meistens noch einen "old school" Reiseführer dabei, obwohl wir uns natürlich auch viel in Foren und anderen Blogs informieren. Für Chile können wir den Lonely Planet* empfehlen. Der gibt einen guten Überblick und auch viele Insidertipps.
Wir haben auf unseren Reisen meistens noch einen "old school" Reiseführer dabei, obwohl wir uns natürlich auch viel in Foren und anderen Blogs informieren. Für Costa Rica können wir den Reiseführer von Stefan Loose* empfehlen. Der wurde zwar schon Ende 2018 veröffentlicht, aber wir finden ihn sehr übersichtlich für eine Rundreise durch Costa Rica. Außerdem gibt es ihn auch als eBook, was wir super praktisch finden, denn so spart man sich die Schlepperei.
Wir haben auf unseren Reisen meistens noch einen "old school" Reiseführer dabei, obwohl wir uns natürlich auch viel in Foren und anderen Blogs informieren. Für Guatemala und Belize können wir den Lonely Planet Zentralamerika* empfehlen. Der gibt einen guten Überblick und auch viele Insidertipps.
Wir haben auf unseren Reisen meistens noch einen "old school" Reiseführer dabei, obwohl wir uns natürlich auch viel in Foren und anderen Blogs informieren. Für Ibiza und Formentera können wir den Reiseführer von Marco Polo* empfehlen. Der gibt einen guten Überblick und auch viele Insidertipps.
Wir haben auf unseren Reisen meistens noch einen "old school" Reiseführer dabei, obwohl wir uns natürlich auch viel in Foren und anderen Blogs informieren. Für Indien können wir den Reiseführer von Stefan Loose* empfehlen. Der wurde erst 2021 aktualisiert und wir finden ihn sehr übersichtlich für eine Rundreise durch Indien.
Wir haben auf unseren Reisen meistens noch einen "old school" Reiseführer dabei, obwohl wir uns natürlich auch viel in Foren und anderen Blogs informieren. Für Indonesien können wir den Lonely Planet* empfehlen.
Da es Indonesien sehr viele Orte neben Bali zu entdecken gibt lohnt sich unserer Meinung nach die Anschaffung eines Reiseführers um kein Highlight zu verpassen.
Wir haben auf unseren Reisen meistens noch einen "old school" Reiseführer dabei, obwohl wir uns natürlich auch viel in Foren und anderen Blogs informieren. Bei Kolumbien können wir den Reiseführer von Lonely Planet* empfehlen. Der gibt einen guten Überblick und auch viele Insidertipps.
Wir haben auf unseren Reisen meistens noch einen "old school" Reiseführer dabei, obwohl wir uns natürlich auch viel in Foren und anderen Blogs informieren. Für Kroatien können wir den Reiseführer von Stefan Loose* empfehlen. Der gibt einen guten Überblick und auch viele Insidertipps.
Wir haben auf unseren Reisen meistens noch einen "old school" Reiseführer dabei, obwohl wir uns natürlich auch viel in Foren und anderen Blogs informieren. Für Mallorca können wir den Reiseführer von Marco Polo* empfehlen. Der wurde erst 2020 aktualisiert und wir finden ihn sehr übersichtlich für einen Urlaub auf Mallorca.
Wir haben auf unseren Reisen meistens noch einen "old school" Reiseführer dabei, obwohl wir uns natürlich auch viel in Foren und anderen Blogs informieren. Für Mexiko können wir den Reiseführer von Lonely Planet* empfehlen. Der gibt einen guten Überblick und auch viele Insidertipps.
Wir haben auf unseren Reisen meistens noch einen "old school" Reiseführer dabei, obwohl wir uns natürlich auch viel in Foren und anderen Blogs informieren. Für Österreich können wir den Reiseführer von Marco Polo* empfehlen. Der gibt einen guten Überblick und auch viele Insidertipps.
Wir haben auf unseren Reisen meistens noch einen "old school" Reiseführer dabei, obwohl wir uns natürlich auch viel in Foren und anderen Blogs informieren. Für Panama können wir den Lonely Planet* empfehlen. Der wurde erst 2020 veröffentlicht und wir finden ihn sehr übersichtlich für eine Rundreise durch Panama.
Wir haben auf unseren Reisen meistens noch einen "old school" Reiseführer dabei, obwohl wir uns natürlich auch viel in Foren und anderen Blogs informieren. Für Sansibar können wir den Reisehandbuch Sansibar* empfehlen. Der gibt einen guten Überblick und auch viele Insidertipps.
Wenn ihr euch bestens auf eure Reise vorbereiten wollt und auch vor Ort die besten Insidertipps haben wollt, könnt ihr euch den Reiseführer von Simone zulegen. Simone lebt seit mehreren Jahren auf den Seychellen und kennt die besten Tipps für alle Inseln.
Auf 420 Seiten bekommt ihr ausführliche Infos für die Reiseplanung, Infos zu allen Inseln sowie Touren und Ausflügen.
Wir haben auf unseren Reisen meistens noch einen "old school" Reiseführer dabei, obwohl wir uns natürlich auch viel in Foren und anderen Blogs informieren. Für Bolivien und Peru haben wir den Lonely Planet für Südamerika genutzt. Alternativ könnt ihr auch jeweils einen Reiseführer für Bolivien und einen für Peru nutzen.
Wir haben auf unseren Reisen meistens noch einen "old school" Reiseführer dabei, obwohl wir uns natürlich auch viel in Foren und anderen Blogs informieren. Bei Kolumbien können wir den Reiseführer von Reise Know-How* empfehlen. Der wurde zwar schon 2017 veröffentlicht, aber um einen guten Überblick und auch viele Insidertipps zu bekommen eignet er sich sehr gut.