Was sind die schönsten Norwegen Sehenswürdigkeiten? Bei einer Rundreise gibt es viele unterschiedliche Norwegen Highlights, die man auf jeden Fall ansteuern sollte. Und die meisten liegen sogar in Südnorwegen und lassen sich gut innerhalb von 14 Tagen in einem Roadtrip erkunden. Wir stellen Euch hier die, unserer Meinung nach, besten Sehenswürdigkeiten im südlichen Norwegen vor und bei Interesse könnt ihr in unserem Reisebericht für einen 2 Wochen Roadtrip durch Norwegen schauen, wie man diese Punkte am besten miteinander verbindet.

Hey Leute

Wir sind Sabrina und Andreas, zwei abenteuerlustige Reisende, die keine Gelegenheit auslassen, um die Welt zu entdecken. Ob per Flugzeug in ferne Länder oder mit unserem Campervan Bruno, wir lieben es einfach zu reisen. 
Wir hoffen Dir auf unserem Blog hilfreiche Tipps für Deine nächste Reise geben zu können.

Sabrina & Andreas

Weltenbummler, Reisende, Entdecker

Instagram Youtube

Unser Norwegen Reiseführer

#1 Kjeragbolten

Eines der schönsten Norwegen Sehenswürdigkeiten ist dieser kleine runde Felsen. Der Kjeragbolten ist eines DER FOTOS, die man als Norwegenurlauber im Gepäck haben sollte, wenn man wieder zurück nach Hause kommt. Nur die mutigsten trauen sich auf den kleinen Felsen neben dem es hunderte Meter steil hinab geht, um dort ein Foto von sich schießen zu lassen.

Ich habe mich bei unserem Besuch leider nicht getraut, da es an dem Tag geschüttet hat wie aus Eimern und der Wind uns kräftig um die Nase wehte.

Und ich bin zwar risikofreudig und klettere auch gerne, aber das war mir dann doch zu riskant. Ich fühlte mich schon zu geschwächt und auf diesem kleinen Stein gibt es auch nichts, wo man sich festhalten kann.

Kjeragbolten bei Regen und Nebel

Die Wanderung zum Kjeragbolten sollte aber auf jeden Fall zu Eurem Pflichtprogramm gehören, auch wenn die Wanderung nicht ohne nicht. Noch nicht einmal bei gutem Wetter. Wollt ihr mehr zu der Wanderung und zu unseren Strapazen lesen, dann schaut doch in unserem Reisebericht:

Die Wanderung zum Kjeragbolten

#2 Trolltunga

Trolltunga ist das typische Instagram-Foto aus Norwegen und daher die Nummer 2 unserer Norwegen Highlights. Und Trolltunga ist auch eines der größten Highlights im südlichen Norwegen. Dementsprechend voll ist es dort auch. Wenn ihr nicht schon um 6 Uhr morgens los wandert, dann werden ihr an der berühmten Trollzunge Schlange stehen müssen für ein Foto.

Ja ihr habt richtig gehört: Ihr müsst Euch anstellen für ein Foto. Ich habe z.B. 45 Minuten gewartet bis ich an der Reihe war, und das war noch kurz. Nicht lange nachdem ich mein Foto im Kasten hatte war die Schlange gut doppelt so lang.

Trolltunga Wanderung

Die Wanderung hat es ebenfalls in sich, auch wenn man sich die ersten 4 Kilometer durch einen teuren Parkplatz sparen kann. Insgesamt sind wir 22 km gelaufen und waren ca, 10 Stunden unterwegs. Aber so ein tolles Foto muss man sich durch viele Höhenmeter und natürlich auch viele weitere Wanderer auf der Strecke „erkaufen“.

Wo ihr mit Eurem Auto am besten parken könnt am Trolltunga und wie uns die Wanderung gefallen hat, könnt ihr in unserem Reisebericht nachlesen:

Parken am Trolltuna | Tripps für die Wanderung

Übernachtungstipp in Odda

Wir empfehlen euch 1-2 Nächte in Odda zu verbringen, je nachdem was ihr dort unternehmen wollt. In Odda stehen euch zwei Optionen zur Verfügung. Einerseits könnt ihr auf dem Campinplatz übernachten, andererseits in einem Hotel. Wir haben euch die beiden besten Optionen rausgesucht.

Campen in Odda

Übernachtet haben wir in Odda auf dem örtlichen Campingplatz (Trolltunga Camping*), der auch nicht weit von der Stadtmitte ist. Der Platz ist meist sehr überfüllt von zahlreichen Trolltunga-Touristen, aber liegt dafür

Odda Camping
Trolltunga Camping

sehr malerisch direkt am See Sandvinvatnet.

Ihr solltet aber auch frühzeitig hier sein, um noch einen freien Platz zu bekommen. Wir konnten noch einen der letzten Zeltplätze mit Seeblick ergattern. Der Campingplatz vermietet aber auch Hütten und kleine Zimmer.

Campen in Odda | Trolltunga Camping*

Gemütliche Appartments zum Entspannen

6 Norwegen Sehenswürdigkeiten, die Ihr nicht verpassen solltetWenn ihr es nach den anstrengenden Wanderungen etwas gemütlicher haben wollt können wir euch The Blue House* empfehlen. Die Apartments liegen in einem 100 Jahre alten und aufwändig restaurierten Haus.

Hier kommt man rein und fühlt sich einfach wie zu Hause. Die kleinen Apartments sind mit allem ausgestattet, was man braucht, so dass ihr euch dort selbst versorgen könnt.

Gemütliche Appartments in Odda*

#3 Preikestolen

Der Preikestolen ist eher einfach zu erreichen, weswegen er auch von eher unbegabten Wanderern bestiegen werden kann. Auch wurde hier eine Szene des letzten Mission Impossible Teils mit Tom Cruise gefilmt. All das führt dazu, dass der Preikestolen sehr gut besucht ist. Dafür hat man aber auch einen unfassbar schönen Ausblick, den man sich natürlich mit vielen anderen teilen muss.

Wir mussten bei unserer 14 Tage Reiseroute durch Norwegen einige Abstriche machen und haben deswegen den Preikestolen nicht besucht. Wenn wir noch einmal mit dem eigenen Auto nach Norwegen fahren, würden wir hier auf jeden Fall vorbei kommen.

Um euch einen kleinen optischen Vorgeschmack zu geben, könnt ihr hier bei Google schauen wie der Preikestolen so ausschaut.

Reiseführer Empfehlung

Bruckmann - Mit dem Wohnmobil durch Norwegen

Reiseführer Norwegen
  • 272 Seiten mit insgesamt 6 Routenvorschläge mit dem Wohnmobil
  • 4 Rundtouren durch den Süden
  • 2 Touren die Fahrt hoch bis zum Nordkap
  • Strecken für die jeweilige Tagesplanung mit Kilometerangaben
  • passende Übernachtungsmöglichkeiten inkl. GPS Koordinaten
  • ausführliches Kartenmaterial zu Norwegen
Bruckmann Wohnmobil Reiseführer bei Amazon*

#4 Naeroyfjord

Der Naeroyfjord gilt als engster Fjord der Welt und ist wahrscheinlich ein fester Bestandteil auf jeder Rundreise durch Norwegen. Umso mehr hat es uns überrascht, dass es direkt am Fjord eigentlich gar keinen Ort bzw. keinen wirklichen Aussichtspunkt gibt.

Da wir aber auch keine teure Schiffsreise durch den Fjord machen wollten, haben wir uns einen kleinen Wanderweg ausgesucht, um den Fjord aus einer anderen Perspektive zu sehen. Und zwar den Rimstigen ( Link zu Google Maps)!

Naeroyfjord Rimstigen Wanderung, Norwegen
Rimstigen Wanderung

Um dorthin zu gelangen fährt man einfach links am Schiffsanleger vorbei und dann immer geradeaus, auch wenn es so aussieht, als dürfe man dort gar nicht entlang fahren. Nach einigen Kilometern muss man so gut es eben geht am Rand der Straße parken.

Von dort geht es mehr oder weniger steil den Berg hoch wobei sich sehr schöne Aussichten auf den Fjord ergeben. Ihr müsst gar nicht bis ganz nach oben laufen, denn die schönsten Blicke auf den engsten Fjord Norwegens ergeben sich eh von unterwegs.

Hotelempfehlung am Naeroyfjord

Stalheim Hotel | Berghotel mit Panoramablick

6 Norwegen Sehenswürdigkeiten, die Ihr nicht verpassen solltetDas Stalheim Hotel liegt auf einem Berg undweit des Naeroyfjord und bietet einen wunderbaren Blick ins Nærøy Tal. Direkt neben dem Hotel verläuft die berühmte Serpentinenstraße Stalheimskleiva und die Natur um das Hotel herum ist einfach nur wunderschön.

Es gibt hier WLAN, kostenlose Parkplätze und das Frühstück ist auch noch inklusive. Ganz billig ist der Spaß leider nicht, aber die Aussieht entschädigt auf jeden Fall dafür.

Stalheim Hotel | Preise checken*

Unser liebstes Reisegadget: Packwürfel

6 Norwegen Sehenswürdigkeiten, die Ihr nicht verpassen solltetEine Sache von unserer Packliste wollen wir euch vorstellen, da dies unser Chaos im Rucksack endlich in den Griff bekommen hat: Packwürfel*. Dies sind kleine Stoffwürfel, die man mit Klamotten füllen und per Reißverschluss verschließen kann. Man sieht was drin ist und kann es super in den Rucksack oder ins Auto packen.

Packwürfel bei Amazon*

#5 Geirangerfjord

Der Geirangerfjord ist sicherlich eines der Norwegen Highlights im Süden. Den Fjord betrachtet man am besten auch von einem der zahlreichen Aussichtspunkte, die alle an der Zufahrt zum Fjord liegen. Denn der Ort selbst ist relativ klein und hat nicht wirklich viel zu bieten.

Es liegt meistens auch ein riesiges Kreuzfahrtschiff im Hafen und verpestet mit seinem dauernd laufenden Dieselmotor die schöne Umgebung. Wenn ihr aber einen wahnsinnig schönen Ausblick auf den Geirangerfjord haben wollt, dann können wir Euch 2 Punkte empfehlen:

Dalsnibba

Hier fahrt ihr eine kostenpflichtige Serpentinenstraße hinauf und habt von oben einen unglaublich schönen Ausblick und könnt bei gutem Wetter auf 1500 Meter Höhe kilometerweit in die Natur blicken. Die Auffahrt kostet zwar 15 € pro Auto, aber nur von dort bekommt ihr einen 360° Ausblick auf den Geirangerfjord und die umliegenden Berge. Hier findet ihr Dalsnibba bei Google Maps.

Dalsnibba

Foto-Tipp: Parkplatz auf der Zufahrtsstraße zum Geirangerfjord

Wenn ihr an Parkplatz kurz vor dem Geirangerfjord eine kleine Pause macht (wie es auch hunderte andere jeden Tag machen) und euch neben den ganzen Reisebussen einen Parkplatz erkämpft habt, dann gibt es einen geheimen Fotospot, wo ihr ein richtig tolles Bild machen könnt.

Ihr müsst an diesem Aussichtspunkt links an den Toiletten vorbei gehen und Euch dann wieder links halten bis Ihr zum Abgrund kommt. Dort muss der Fotograf stehen. Die Person, die ihr fotografieren wollt, muss dann einfach am Abgrund entlang laufen (Vorsicht!) bis kurz vor den Begrenzungszaun. Ihr bekommt dann so ein Foto wie dieses hier:

Best Photospot Geirangerfjord

Übernachten mit Blick auf den Geirangerfjord

6 Norwegen Sehenswürdigkeiten, die Ihr nicht verpassen solltetWer könnte sich was schöneres vorstellen als einfach nur stundenlang den Blick auf den Geirangerfjord zu genießen? Ihr schlaft hier in einer gemütlichen kleinen Hütte mit gut ausgestatteter Küche.

Den Abend könnt ihr auf der Terrasse verbringen und einfach nur diese Wahnsinns Aussicht genießen.

Gemütliche Hütte am Geirangerfjord bei Booking*

#6 Knutshoe

Der Knutshoe war unser persönliches Norwegen Highlight unserer gesamten Rundreise. Er ist ziemlich unbekannt und man trifft hier nur sehr wenige andere Touristen, da direkt nebenan eine viel bekanntere Sehenswürdigkeit Südnorwegens ist: nämlich der Besseggen.

Da wir gerne unter uns sind und wir eher die Ruhe in der Natur suchen und weniger die Menschenmassen, haben wir uns für den Knutshoe entschieden, der zudem auch viel einfacher zu erreichen ist.

Knutshoe

Man muss kein Boot besteigen und kann sogar kostenlos parken und direkt loswandern. Die Aussicht, die man von ganz oben hat, ist mindestens so spektakulär wie von nahe gelegenen Besseggen (den man sogar von oben sehen kann). Und ihr müsst diese Aussicht mit etwas Glück auch mit niemandem teilen.

Auf unserer insgesamt 8-stündigen Wanderung sind wir nur 2 anderen Wanderern begegnet. Ansonsten waren wir mit der Natur alleine. Ihr könnt nicht glauben, wie wir das und das sagenhafte Panorama genossen haben.

Übernachten im traditionellen norwegischen Holzhaus mit modernen Zimmern

6 Norwegen Sehenswürdigkeiten, die Ihr nicht verpassen solltetIn Vågåmo könnt ihr es euch in der SOV Lodge* so richtig gut gehen lassen. Von außen ist die Unterkunft eher unscheinbar, wie eine normale norwegische Holzhütte.

Aber die Inneneinrichtung ist einfach nur ein wunderschöner Mix aus modern und traditionell. Zudem gibt es ein super leckeres Frühstück. Plant hier gerne die nächsten 2-3 Nächte ein.

Modern und traditionell in Vågåmo übernachten*

Mehr zu der Knutshoe Wanderung erfahrt ihr in unserem Knutshoe Reisebericht:

Die Wanderung auf den Knutshoe


Wollt ihr auf eine 14 Tage Rundreise durch Norwegen gehen? Dann schaut euch doch unsere Reiseroute unseres Norwegen Roadtrips an. Hier sind alle Sehenswürdigkeiten und Highlights von Südnorwegen erklärt und auch die Fahrtstrecke ist beschrieben:


Was sind eurer Meinung nach die schönsten Norwegen Sehenswürdigkeiten? Hinterlasst uns doch einen Kommentar und berichtet von euren persönlichen Norwegen Highlights.

Hey, wie hat Dir unser Beitrag gefallen?
[Total: 8 | ø 4.9]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert