Der Kayangan Lake ist wohl der berühmteste See in Coron und definitiv einer der schönsten Spots in der Region. Coron wird generell von steilen Klippen und Kalksteinformationen dominiert, die noch aus der Jurazeit stammen, und besitzt den landesweit als saubersten See der Philippinen (manche sagen sogar ganz Asiens) bezeichneten Kayangan-See.
Bilder vom Aussichtspunkt des Sees sind die meist fotografierten von ganz Coron und vermutlich auch der Philippinen. Mit ziemlicher Sicherheit habt ihr auch schon Fotos von diesem See gesehen. Wie ihr zum Kayangan Lake kommt, wie ihr den Touristenmassen entgeht und was ihr sonst beachten solltet verraten wir Euch jetzt.
Hey Leute
Wir sind Sabrina und Andreas, zwei abenteuerlustige Reisende, die keine Gelegenheit auslassen, um die Welt zu entdecken. Ob per Flugzeug in ferne Länder oder mit unserem Campervan Bruno, wir lieben es einfach zu reisen.
Wir hoffen Dir auf unserem Blog hilfreiche Tipps für Deine nächste Reise geben zu können.
Sabrina & Andreas
Weltenbummler, Reisende, Entdecker

Reiseführer Empfehlung für die Philippinen
Philippinen Reiseführer bei Amazon *
Kayangan Lake | Wo liegt er & wie komme ich hin?
Der Kayangan Lake liegt in der Inselwelt vor Coron und ist gar nicht weit entfernt von der Hauptstadt Coron Town. Aber ihr kommt natürlich nur mit einem Boot dorthin und dabei am besten mit einer organisierten Bootstour. Wo ihr diese am besten buchen solltet lest ihr weiter unten.
Insel Hopping Tour auf Coron buchen | Preise prüfen*
Kayangan Lake | Was ihr hier erleben könnt
Wenn ihr eine Tour gebucht habt dann werdet ihr vermutlich als erstes Ziel zu diesem besonderen See fahren, da er relativ nah an Coron liegt. Ihr fahrt mit dem Boot zuerst in eine kleine Bucht rein, die an sich schon wunderschön aussieht. Dort gibt es dann einen großen Bootsanleger, der verdeutlicht wie viele Boote hier zu Hochzeiten anlegen können. Unter Pandemie-Bedingungen im März 2022 war hier gottseidank relativ wenig los.
Am Steg muss dann erstmal der Eintritt von 300 Pesos entrichtet werden muss. Wenn ihr eine geführte Tour macht (egal ob in der Gruppe oder privat) wird der Tourguide für Euch den Eintritt bezahlen und ihr könnt einfach weitergehen. Dann geht es eine steile Treppe hoch, wo Euch dann schon der berühmte Aussichtspunkt erwartet von dem auch die meisten Fotos gemacht werden, die man von diesem Ort kennt.
Lustigerweise sind die berühmten Fotos des Kayangan Lake aber gar nicht vom See selbst, sondern von der Bucht wo ihr mit dem Boot angekommt. Der eigentliche See befindet sich auf der anderen Seite der Felsen, dort gibt es aber leider keinen so schönen Aussichtspunkt.
Oben direkt neben dem kleinen Aussichtspunkt gibt es noch eine kleine Höhle in die ihr auch steigen könnt. Euer Guide wird Euch vermutlich auch darauf hinweisen und einige Fotos von Euch dort machen.
Danach geht es die Treppe hinunter zum eigentlichen Kayangan Lake. Dort gibt es einen großen Steg, der den Blick auf das wirklich kristallklare grünlich schimmernde Wasser freigibt. Ihr könnt hier fast bis zum Grund blicken. Das Wasser ist hier übrigens Süßwasser und der See hat wirklich sehr beeindruckende Unterwasser-Felsformationen zu bieten. Diese könnt ihr Euch beim Schnorcheln oder auch Freediving (Freitauchen) ansehen.
Aus Sicherheitsgründen müsst ihr hier beim Schwimmen übrigens die ganze Zeit eine Schwimmweste tragen. Das macht das Schwimmen zwar einfacher, aber das Untertauchen natürlich etwas schwieriger.
Wenn ihr Euren Guide danach fragt, dann sollte es aber auch kein Problem sein die Schwimmweste für eine kurze Zeit abzunehmen, um z.B. schöne Unterwasseraufnahmen zu machen.
Wenn ihr genug geschwommen und geschnorchelt seid, dann geht es wieder die Treppe hoch und zurück zum Boot. Hier solltet ihr die Gelegenheit nutzen mit Eurer Drohne zu fliegen, wenn ihr eine besitzt. Worauf ihr dabei achten solltet verraten wir Euch im nächsten Kapitel.
Tipps für den Besuch des Kayangan Sees
Hotelempfehlung für Coron
La Natura Resort
Das La Natura Resort in Coron besteht aus einer wunderschönen gartenähnlichen Anlage etwas abseits des Trubels von Coron Town gelegen. Ihr seid hier
mitten in der Natur und weit weg von anderen Touristen oder dem Lärm der Stadt. Man würde es gar nicht erwarten, aber die Besitzer haben hier ein wunderbares Resort aufgebaut, das man von außen gar nicht erahnen kann.
Es gibt einen großen Pool, einen liebevoll angelegten Garten und die großzügig angelegten Hütten sind mit großem Bett und Deckenventilator ausgestattet.
- großer Pool mit Whirlpool
- liebevoll angelegter Garten
- abseits des lauten Trubels der Stadt
- WLAN & Frühstück inklusive
La Natura Resort | Preise prüfen*
Wo sollte ich eine Tour zum Kayangan Lake buchen?
Unter den aktuellen Corona-Umständen müsst ihr eine Tour buchen, um überhaupt nach Coron einreisen zu dürfen. Daher müsst ihr eh eine Tour oniine buchen, bevor ihr überhaupt auf die Insel kommt.
Wir können Euch hier den Anbieter El Nido Paradise* sehr empfehlen. Mit diesem haben wir auch das Highlight unserer Philippinen-Rundreise erlebt, die 3 Tages-Bootstour von Coron nach El Nido. Mehr Infos dazu lest ihr hier: 3 Tages Bootstour von Coron nach El Nido I Ein unvergesslicher Trip
Insel Hopping Tour auf Coron buchen | Preise prüfen*
Beim Klick wird Youtube.com aufgerufen (Datenschutzerklärung) | By clicking, Youtube.com opens (Privacy)
Dieser Anbieter bietet auch alle möglichen Ausflüge auf Coron an und u.a. auch die Super Ultimate Tour auf der ihr auch den Kayangan Lake besucht.
Einen Ausflug nur zum Kayangan Lake zu unternehmen macht keinen Sinn, da noch viel zu viele andere schöne Ziele in der Nähe liegen. Daher solltet ihr auf jeden Fall eine komplette Tour buchen.
Drohne fliegen am Kayangan Lake
Kaum ein anderes Ziel in Coron ist so prädestiniert dafür mit der Drohne erlebt zu werden. Auch mich hat es sehr in den Fingern gejuckt meine Drohne* dort steigen zu lassen. Laut unserem Tourguide ist es leider verboten direkt am See seine Drohne steigen zu lassen. Dies soll an den vielen Vögeln liegen, die in den Kalksteinfelsen um den See herum brüten.
Erlaubt ist dies aber auf der andere Seite des Sees, dort wo die Boote anlegen. Nur hatte ich da starke Probleme einen GPS-Fix zu bekommen. Da ich die Drohne nicht ohne ein valides GPS-Signal starten wollte (das hab ich mich nur einmal im Dschungel Sumatras getraut), sind wir mit dem Boot einige Meter aufs Meer hinaus gefahren. Dann habe ich vom Boot die Drohne gestartet und bin über die Bucht und auch den See geflogen.


Aufpassen solltet ihr auch generell bei den Felsen, die den See und die Bucht umgeben. Diese sollen wohl negative Auswirkungen auf die Funkverbindung zur Drohne haben und auch den Kompass verwirren können. Passt beim Fliegen also auf jeden Fall auf.