Die Reinbringen Wanderung ist vermutlich die Lofoten Wanderung mit dem krassesten Ausblick. Das Panorama, das ihr von dem über 460 Meter hohen Berg auf den Ort Reine und die Gebirgszüge der Lofoten haben werdet, ist unvergleichlich und einzigartig auf den Lofoten. Wo genau der Startpunkt der Reinebringen Wanderung ist, wo ihr am besten parkt und was ihr beachten solltet erfahrt ihr jetzt
Hey Leute
Wir sind Sabrina und Andreas, zwei abenteuerlustige Reisende, die keine Gelegenheit auslassen, um die Welt zu entdecken. Ob per Flugzeug in ferne Länder oder mit unserem Campervan Bruno, wir lieben es einfach zu reisen.
Wir hoffen Dir auf unserem Blog hilfreiche Tipps für Deine nächste Reise geben zu können.
Sabrina & Andreas
Weltenbummler, Reisende, Entdecker

Reinebringen Wanderung
Reiseführer Empfehlung
Bruckmann - Mit dem Wohnmobil durch Norwegen
- 272 Seiten mit insgesamt 6 Routenvorschläge mit dem Wohnmobil
- 4 Rundtouren durch den Süden
- 2 Touren die Fahrt hoch bis zum Nordkap
- Strecken für die jeweilige Tagesplanung mit Kilometerangaben
- passende Übernachtungsmöglichkeiten inkl. GPS Koordinaten
- ausführliches Kartenmaterial zu Norwegen
Die Wanderung auf den Berg Reinebringen ist eine der beliebtesten Wanderung der Lofoten und belohnt mit einem der schönstens Aussichtspunkte auf den kleinen Ort Reine und bietet bei schönem Wetter ein kilometerweites Panorama auf die Inselkette der Lofoten.
Durch die Schönheit und der Beliebtheit der Wanderung werdet ihr hier auch nicht alleine sein.

Ganz im Gegenteil ihr werdet die Wanderung vermutlich mit hunderten anderen Wanderlustigen unternehmen. Da die Strecke auf den Gipfel ziemlich schmal ist, kann man sich hier auch nicht wirklich aus dem Weg gehen. Alle gehen die gleiche Treppe hoch und wieder runter.
Unser liebstes Reisegadget: Packwürfel
Eine Sache von unserer Packliste wollen wir euch vorstellen, da dies unser Chaos im Rucksack endlich in den Griff bekommen hat: Packwürfel*. Dies sind kleine Stoffwürfel, die man mit Klamotten füllen und per Reißverschluss verschließen kann. Man sieht was drin ist und kann es super in den Rucksack oder ins Auto packen.
Apropos Treppe: Es führt tatsächlich eine gut ausgebaute Treppe bis auf den Gipfel mit über 1500 Stufen. Diese Treppe hat die Stadt Reine vor einigen Jahren eigens von nepalesischen Sherpas bauen lassen, die schon andere aufsehenerregende Projekte in Norwegen verwirklicht haben.
Das hat die Reinebringen Wanderung um einiges einfacher und auch sicherer gemacht, aber auch dafür gesorgt, dass noch mehr Touristen den beschwerlichen Weg auf den Gipfel auf sich nehmen.
Oben auf dem Gipfel gibt es einige Aussichtpunkte je nachdem, ob ihr am Ende der Treppe angekommen nach Links oder nach Rechts geht. Von überall habt ihr einen wundervollen Panoramablick auf Reine und die restlichen Lofoten.
Wenn ihr Glück habt dann schafft ihr es sogar ein Foto zu machen ohne andere Touristen auf dem Bild.
Tipps für die Reinebringen Wanderung
Der beste Parkplatz für die Reinebringen Wanderung
Die Parksituation für die Reinebringen Wanderung ist leider nicht so optimal. Es gibt einige Möglichkeiten in der Nähe des Startpunkts der Wanderung (Trailhead) zum Reinebringen zu parken.
- Kostenloser Parkplatz #1: Google Maps
- Kostenloser Parkplatz #2: Google Maps
- Kostenpflichtiger Parkplatz (weiter weg & teuer, 50 NOK/h): Google Maps

Übernachten in der Nähe von Reine
Wenn ihr nicht mit dem Campervan unterwegs seid dann können wir Euch folgende Übernachtungsmöglichkeit in Reine empfehlen:
Valen Cabins in Reine
Ihr übernachtet hier in den typischen roten Holzhäusern, die auf Stelzen direkt am Meer stehen und die jeder direkt mit den Lofoten verbindet. In Eurer kleinen Holzhütte habt ihr von der Küche bis zum eigenen Badezimmer alles was man so braucht.
Und als Highlight habt ihr natürlich das besondere Lofoten-Panorama. Ganz günstig ist es nicht, aber auf die Lofoten fährt man ja meist nur einmal im Leben.
Holzhütten in Reine | Preise anzeigen*
Wann sollte man die Reinebringen Wanderung machen?
Da die Reinebringen Wanderung zu den beliebtesten Wanderungen und Aussichtspunkten auf den Lofoten in Norwegen gehört, sind hier immer viele Touristen unterwegs.
Ihr solltet daher versuchen früh morgens schon aufzubrechen, damit ihr erstens einen Parkplatz bekommt und zweitens etwas den Touristenmassen aus dem Weg geht. Die Alternative ist es am späten Nachmittag (am besten im Hochsommer bei Mitternachtssonne) loszuwandern.
Die schönsten Touren auf den Lofoten
Aktivitäten | Preis p.P. | Ticket |
---|---|---|
Epische Trollfjord Katamaran Tour bei der Seeadler bestaunt werden können | ab 85 € | Ticket buchen* |
Südliche Lofoten - Foto-Tour bei der die einzigartige, wilde Natur mit einem professionellen Fotografie Guide entdeckt wird | ab 115 € | Ticket buchen* |
Schneeschuh-Wanderung im Winter durch die atemberaubende Wildnis | ab 110 € | Ticket buchen* |