Die Bucht von Kotor wird auch südlichster Fjord Europas genannt. Die Bucht erinnert nämlich an die wunderschönen Fjorde im Süden Norwegens (oder auf den Lofoten), obwohl es sich eigentlich nicht um einen Fjord sondern um ein ausgtrocknetes Flusstal handelt.

Die 28 km lange Bucht ist (wie auch die gleichnamige Stadt) UNESCO Welterbe und ist ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtschiffe und andere Touristen. Entlang der Bucht ragen steile und über 1000 Meter hohe Kalksteinberge empor, die der ganzen Bucht eine dramtische Kulisse verleihen.

Die meisten Roadtrips durch Montenegro starten oder enden in dieser Bucht. Und das nicht nur, weil die Bucht von Kotor verkehrsgünstig an der Grenze zu Kroatien liegt. Die Landschaft hier ist einfach zu schön, um sie links liegen zu lassen.

Welche Highlights sich hier befinden, welche Sehenswürdigkeiten ihr euch ansehen solltet und weitere Reisetipps verraten wir euch jetzt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bucht ist das touristische Highlight Montenegros. Jeder Besucher Montenegros besucht (zurecht) diese wunderschöne Bucht
  • Sie ist knapp 28 Kilometer lang und umrahmt von gewaltigen Kalksteinfelsen
  • Wie viele Orte an der Adria ist auch die Bucht von Kotor Ziel von fast jedem Kreuzfahrtschiff in der Nähe. Die gewaltigen Schiffe ankern direkt vor Kotor 
  • Kotor ist die beliebteste und meist besuchte Stadt in der Bucht und auch von ganz Montenegro

Highlights der Bucht von Kotor

Was könnt ihr in der Bucht von Kotor unternehmen? Wir verraten es euch jetzt!

Die Altstadt von Kotor

Das größte Highlight in der Bucht ist natürlich die Altstadt von Kotor. Diese liegt etwas versteckt in der Bucht und ist ein wahrer Touristenmagnet. Die Stadt mit nur 24.000 Einwohnern existiert schon seit dem Mittelalter und wurde schon von den Venezianern und den Römern besetzt und gehört seit 1999 zum UNESO Weltkulturerbe.

Heutzutage kommen bis zu 1.3 Millionen besucher pro Jahr. In der Hauptsaison können es auch bis zu 15.000 pro Tag sein, insbesondere wenn ein Kreuzfahrtschiff in der Bucht liegt. Ob an eurem Besuchstag ein Kreuzfahrtschiff anlegen wird, könnt ihr übrigens auf dieser Webseite überprüfen. Dann solltet ihr euren Besuch, falls möglich, lieber um einen Tag verschieben.

Die Architektur der Stadt erinnert mit ihren engen, kopfsteingespflasterten Gassen und alten Gebäuden sehr an kroatische Städte wie Split oder Dubrovnik. Die Altstadt ist eingerahmt von hohen Stadtmauern und bietet im inneren eine Vielzahl von Sehenswürdigeiten von denen keine wirklich besonders heraus sticht.

Das ist aber nicht negativ gemeint, denn es ist einfach wunderschön die Altstadt zu Fuß zu erkunden. 

Bucht von Kotor Highlights | Reisetipps & Parken

In knapp 2-3 Stunden seid ihr durch die meisten Gassen gelaufen und solltet das meiste gesehen haben. Ihr könnt euch nun in ein nettes Cafe setzen oder den beschwerlichen, aber lohnenswerten Aufstieg auf die Burg San Giovanni wagen.

Ein steiler Pfad von 1300 Stufen, welcher auch als Leiter von Kotor bezeichnet wird, führt auf die mittelalterliche Burg und offenbahrt einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt und die Bucht von Kotor.

Die Küstenstraße

Die Küstenstraße Jadranska Magistrala führt mit wenigen Ausnahmen direkt am Wasser entlang und bietet daher besonders am westlichen Ufer besondere Ausblicke auf die Bucht. Dennoch ist der Verkehr aber eigentlich zu stark, um entspannt eine Runde um die Bucht zu drehen.

Bucht von Kotor Highlights | Reisetipps & Parken

Wir würden Euch empfehlen, dass ihr die Fahrt entlang der Bucht genießt, wenn ihr eh von Ort zu Ort fahrt und somit keine unnötige Fahrtzeit habt. 

Nochein kleiner Tipp, wenn ihr die Bucht per Auto umrunden wollt. Zwischen Lepetane und Kamenari überquert ihr auf einer Fähre eine Engstelle in der Bucht und habt dabei noch sehr kostengünstig eine Schifffahrt mit ganz besonderem Panorama. 

Die Kotor-Serpentinen

Wenn ihr gerne besondere Strecken mit dem Auto fahrt und dabei auch vor fahrerischen Herausforderungen nicht zurückschreckt, dann haben wir folgendes Highlight für euch:

Am südlichen Ende der Bucht von Kotor liegt eine gewaltige Serpentinenstraße, die sich in 21 Kurven über 1000 Meter in die Höhe schraubt. Die Straße ist super eng und bei Gegenverkehr gibt es nicht viele Möglichkeiten auszuweichen.

Dennoch ist die Aussicht, nicht nur von ganz oben, einfach phänomenal. Oben angekommen könnt ihr nicht nur die gigantische Größe der Bucht von Kotor erahnen, sondern auch die direkt danebenliegende Bucht von Tivat sehen.

Die Fahrt ist wie gesagt nicht ganz ohne und kann ganz schön nervenaufreibend sein. Die Straße ist nämlich nur 1,5spurig und wenn Euch ein dicker Reisebus entgegen kommt oder generell viele Autos unterwegs sind, kann die Fahrt sehr anstrengend werden. Ihr solltet die Strecke daher am besten früh am Morgen oder spät am Abend fahren.

Bucht von Kotor Highlights | Reisetipps & Parken

Perast

Entlang der Bucht von Kotor liegen viele schöne Orte (wie z.b Risan, Herceg Novi und Tivat), die eine Besichtigung lohnen. Am sehenswertesten ist (neben Kotor selbst) der kleine Ort Perast am westlichen Ufer der Bucht.

Die namenlosen Gassen der Altstadt verlaufen labyrinthartig direkt am Ufer, während die Küstenstraße oben am Ort vorbei führt. Parken ist hier sehr schwierig und extrem teuer.

Bucht von Kotor Highlights | Reisetipps & Parken

Es gibt einige öffentliche Parkplätze, die aber von einer Art Parkplatz-Mafia unter Beschlag genommen wurden. Oft werden hier Parkplätze nur in Verbindung mit einer Fahrt auf die vorgelagerte Insel Maria vom Felsen angeboten.

Dies aber leider völlig überteuert. Aber auch die restlichen Parkplätze, die sich fast ausschließlich oben an der Küstenstraße befinden, sind sehr kostspielig (8€/h für PKW, 12€/h für Vans).

Die Altstadtgassen habt ihr in 1-2 Stunden erkundet und könnt dann per Boot in wenigen Minuten auf die kleine vorgelagerte Insel Maria vom Felsen fahren. Dort könnt ihr dann für 3€ zusätzlich die Kirche von innen besichtigen. Am schönsten ist aber sicherlich die Überfahrt selbst. 

Eine Bootstour in der Bucht

Ein besonderes Highlight ist definitv eine Bootstour in der Bucht von Kotor. Von einem Boot aus könnt ihr die riesigen Kalksteinberge nochmal aus einer ganz anderen Perspektve sehen. Boote starten z.B. vom Hafen in Kotor oder auch in Perast.

Es gibt auch Anbieter, die Touren entlang sämtlicher Highlights der Bucht anbieten und auch an den kleinen Inseln und auch an einer blauen Grotte anhalten: Buchen könnt ihr das hier bei Booking.com.

Reisetipps für die Bucht von Kotor

Strände & Schwimmen in der Bucht von Kotor

Obwohl ihr hier direkt an einer Meeresbucht seid, gibt es hier zwar viele Möglichkeiten ins Meer zu hüpfen, aber keinen echten Sandstrand . Es gibt sehr viele kleine Kieselstrände oder Abchnitte an der Straße an denen man ans Wasser kommt. Die Einheimischen nutzen hier wirklich jede Gelegenheit, um ins Wasser zu kommen.

Bucht von Kotor Highlights | Reisetipps & Parken

Bedenkt aber, dass die Küstenstraße fast die ganze Zeit dicht an der Bucht vorbei führt und es somit auch nur sehr wenige Parkmöglichkeiten direkt am Wasser gibt. Bucht Euch also am besten ein Hotel mit eigenem Strandabschnitt.

Übernachten in der Bucht von Kotor

Die meisten Unterkünfte gibt es in Kotor selbst. Wir würden Euch empfehlen ein Hotel (oder auch einen Campingplatz) direkt am Wasser zu nehmen. So könnt ihr nach einem anstrengenden Sightseeing-Tag im Meer entspannen.

Sehr empfehlenswert und direkt an der Bucht sind das Apartments Kriva Ulica* und das Hotel Galia*.

Wieviel Zeit sollte ich in der Bucht von Kotor verbringen?

Da die Bucht zu den großen Highlights von Montenegro gehört, könnt ihr hier locker 2-3 Tage oder auch mehr verbringen. Wenn ihr auf der Durchfahrt seid und nicht mehr viel Zeit von Eurem Montenegro Roadtrip übrig habt, dann reicht hier aber auch ein (sehr voll gepackter) Tag.

Reiseroute durch Montenegro

Wie ihr die Bucht von Kotor perfekt in eine Rundreise durch Montenegro integrieren könnt, erfahrt ihr in diese Blogbeitrag: Montenegro Roadtrip | Perfekte 1-2 Wochen Reiseroute

Parken in Kotor

Es gibt nicht viele kostenlose Parkplätze in der Nähe von Kotor. Einen sehr guten und kostenlosen Parkplatz gibt es nur ca. 15 Min zu Fuß von der Altstadt an einem Friedhof. Ihr findet ihn hier bei Google Maps. Passt aber auf, dass ihr nicht an der Friedhofsmauer parkt, dann bekommt ihr nämlich einen Strafzettel. Parken mit Campern und kleinen Wohnmobilen ist hier auch möglich.

Wollt ihr direkt an der Altstadt parken (Achtung: keine Wohnmobile), dann befindet sich direkt gegenüber der Altstadt dieser kleine kostenpflichtige Parkplatz (Google Maps). Achtung, offiziell kostet dieser Parkplatz nur 0,9€ pro Stunde. Oftmals wird aber versucht ein paar Euro mehr zu verlangen, da auch meistens der Ticketschalter defekt ist. Achtet also auf die korrekte Parkzeit.

Hey, wie hat Dir unser Beitrag gefallen?
[Total: 1 | ø 5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert