Während eines Roadtrip durch Südschweden besuchst du das Land der unberührten Natur, der Seen, Wälder und natürlich der Elche. Über 96.000 Seen soll es in ganz Schweden geben und über 200.000 Inseln, viele davon kaum größer als ein paar Quadratmeter. Sehr besonders ist an Schweden die Ruhe und Abgeschiedenheit. Schweden – übrigens das größte Land Nordeuropas – ist fast 1,5 Mal so groß wie Deutschland, hat aber etwa nur ein Achtel der Bevölkerung. Daran merkt man, dass es relativ einfach ist abseits der Zivilisation Orte zu finden, wo man alleine mit der Natur ist. Dazu passt auch, dass fast 70% der Landesfläche Schwedens von Wald bedeckt sind. Im Vergleich sind es in Deutschland nur spärliche 32%.

Diese Wälder beherbergen eine vielfältige Tierwelt, darunter Elche, Wölfe und Bären. Das Land beheimatet zahlreiche Nationalparks und Naturreservate, die dazu beitragen, die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt zu schützen. Schweden ist kein Land der spektakulären Superlative wie das benachbarte Norwegen. Hier gibt es keine weltbekannten Felsspitzen oder einzigartigen Fjorde zu entdecken.

Südschweden Roadtrip 2 Wochen – Unsere Route

Die Route startet in Malmö, das sehr gut per Flugzeug, aber auch mit dem eigenen PKW von Deutschland aus erreicht werden kann. Entlang der Westküste führt sie dich hoch in den Norden, um dann auf Höhe des Vätternsees ins Landesinnere zu führen. Du durchquerst die Region Småland und machst einen Ausflug zur Insel Öland, die an der Ostküste Schwedens in der Ostsee liegt.

Von dort geht es entlang der Südküste an idyllischen Küstenorten vorbei wieder zurück bis zum Startpunkt Malmö. Hast du noch mehr Zeit, dann mach noch einen Abstecher in die Hauptstadt Stockholm.

Auf unserer Google Maps Karte für den Südschweden Roadtrip findest du die Route, Highlights sowie Hotel uns Campingplätze.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Beste Reisezeit

Der Hochsommer von Juli bis August ist klar die beste Reisezeit. Willst du es ruhiger haben, dann weiche auf den Frühling oder Herbst aus.

Was du hier erleben kannst

  • Traumhaft schöne Strände, wenig überlaufene Kleinstädte und eindrucksvolle Landschaften
  • Rund 96.000 Seen (knapp 9% der Oberfläche Schwedens bestehen aus Wasser)
  • Mit etwas Glück siehst du hier freilaufende Elche

Worauf du achten solltest

Schweden ist zwar in der EU, hat aber den Euro nicht; sondern Schwedische Kronen. Keine Sorge, du kannst überall (auch Kleinstbeträge) mit Karte bezahlen.

Wildcampen erlaubt

Ähnlich wie in Norwegen gilt hier das Jedermannsrecht. Aber offiziell nur für Wanderer mit Zelt. Das Wildcampen mit Camper wird aber meistens toleriert.

Südschweden Roadtrip I Route, Highlights & Tipps

Anreise per Flugzeug

Am praktischsten ist die Anreise zum Flughafen Kopenhagen (CPH) im benachbarten Dänemark. Alternativ kannst du nach Stockholm (ARN) fliegen. Direktflüge gibt es zu beiden Flughäfen.

Anreise per Auto

Du kannst mit dem Auto durch Dänemark über zwei Mautbrücken (Öresundbrücke & Storebæltbrücke) nach Malmö anreisen. Alternativ fährt eine Fähre von Rostock nach Trelleborg in Schweden.

Roadtrip Südschweden – Die Route

Tag 1 – Entdecke Malmö

Der Südschweden Roadtrip startet in der schönen Stadt Malmö. Die Top Sehenswürdigkeit in Malmö, der drittgrößten Stadt Schwedens, ist ohne Frage die hübsche Altstadt. Wenn du vom Stortorget (dem zentralen Platz) aus startest, siehst du direkt das alte Rathaus sowie die beeindruckende Apoteket Lejonet. Diese historische Apotheke wurde von 1895 – 1900 gebaut und ist sowohl von außen, als auch von innen sehenswert. Das Rathaus von Malmö wurde sogar schon 1547 erbaut, erhielt jedoch erst 1860 seine hübsche Renaissance Fassade.

Powered by GetYourGuide

Läufst du vom Stortorget zum Lilla Torg (dem kleinen Marktplatz) kannst du nicht nur in diversen Restaurants einkehren oder in netten Boutiquen shoppen, sondern auch die hübschen Fachwerkhäuser bestaunen. Ein besonderer Höhepunkt Malmös (im wahrsten Sinne des Wortes) ist der ikonische Turning Torso, das höchste Gebäude Skandinaviens, das mit seiner modernen Architektur beeindruckt. Eine Besichtigung ist leider nur von außen möglich.

Verpasse nicht einen Besuch in der St. Petri Kirche, der ältesten Kirche der Stadt mit ihrer gotischen Architektur. Zum Abschluss solltest du am Västra Hamnen entspannen, einem modernen Stadtteil mit Stränden und fantastischen Blicken über den Öresund.

Unterkunftsempfehlung in Malmö

Hotel

Südschweden Roadtrip I Route, Highlights & Tipps

Das moderne Best Western Hotel Royal liegt zentral in der Altstadt.
– Tolles Frühstück
– Gemütliche Zimmer
– zentrale Lage

Das Moderne Best Western Hotel Royal | Verfügbarkeit prüfen*

Tag 2 – Besuche die Studentenstadt Lund

Nach einer zwanzigminütigen Autofahrt ab Malmö erreichst du die Nachbarstadt Lund. Sie ist winzig. sehr fußgängerfreundlich und hat dank der international bekannten Universität Lund, die jede Menge Studenten in die Stadt zieht, eine ebenso hippe wie gemütliche Atmosphäre zu bieten.

Lund lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden und ist wie eine kleinere, nettere Version von Malmö – mit modern eingerichteten Cafés und Geschichtsmuseen (z.B. das Museum of Cultural History), die interessante Ausstellungsstücke aus aller Welt ausstellen.

Statte dem über 900 Jahre alten Dom  einen Besuch ab, um einen Blick auf seine märchenhafte astronomische Uhr zu werfen. Im Sommer bietet sich der Botanische Garten für einen entspannten Spaziergang an.

Unterkunftsempfehlung

Campingplatz

Direkt an der Küste liegt Lomma Camping. Du bist sofort am Meer und von einem Naturschutzgebiet umgeben. 

Hotel

Millas Villa* liegt nicht weit vom Bahnhof in einer historischen Villa von 1927.

Südschweden Roadtrip I Route, Highlights & Tipps

Das Millas Villa bietet ein schönes Ambiente in perfekter Lage.
– Schöne Einrichtung
– Toller Garten
– zentrale Lage

Übernachte in einer historischen Villa | Verfügbarkeit prüfen*

Tag 3-4 Helsingborg und Kullaberg

Helsingborg ist eine charmante Küstenstadt keine 60 km nördlich von Lund. Hier solltest du das Schloss Sofiero besuchen, das für seine schönen Gärten und Ausstellungen bekannt ist. Erklimme den mittelalterlichen Kärnan-Turm, um eine herrliche Aussicht auf die Stadt und den Öresund zu genießen. Spaziere entlang der Strandpromenade und erkunde das charmante Stadtzentrum mit seinen süßen Cafés und Boutiquen.

Außerdem kannst du einen Ausflug zum Freilichtmuseum Fredriksdal machen, in dem historische Gebäude und Gärten gezeigt werden. Hast du noch etwas mehr Zeit, kannst du mit der Fähre nach Helsingør in Dänemark fahren, um das berühmte Schloss Kronborg zu besichtigen.

Besuch des Kullabergs auf einem Roadtrip Südschweden

Etwas weiter nördlich an der Spitze einer schmalen Landzunge liegt das beeindruckende Naturschutzgebiet Kullaberg. Genieße hier die zahlreichen Wanderwege, die durch dichte Wälder und entlang der atemberaubenden Küstenlinie führen. Die steilen Klippen bieten auch großartige Möglichkeiten zum Klettern.

Ganz an der Spitze befindet sich die kleine, aber feine Silvergrottan (Silbergrotte), die kostenlos betreten werden kann. Sie ist nur wenige Meter tief, aber der Weg dorthin ist sehr abenteuerlich.

Unterkunftsempfehlung

Das The Vault Hotel* sieht super stylisch aus und hat ein tolles Frühstück.

Südschweden Roadtrip I Route, Highlights & Tipps

– Lage am historischen Platz
– Umfangreiches und leckeres Frühstück
– Sauna und Gym vorhanden

The Vault Hotel  | Verfügbarkeit prüfen*

Tag 5-7 Halmstad und die Westküste

Die abwechslungsreiche Landschaft rund um Halmstad und der Westküste Schwedens gehört zur Region Halland und besteht aus Sandstränden, üppigen Wäldern, hoch aufragenden Dünen und einigen Wasserfällen. Die Region hat den Spitznamen „schwedische Riviera“, weil sie kilometerlange Sandstrände, beliebte Badestellen und beste Bedingungen zum Surfen hat.

Der erste Strand auf der Route ist der schöne Mellbystrand, mit 12 km der längste Strand Schwedens. Etwas weiter nördlich liegt Halmstad, die größte Stadt der Region und perfekter Ausgangspunkt, um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Gegend zu entdecken. Vor allem für aktive Urlauber ist die Stadt eine gute Basis, denn hier führen einige Wander- und Radwege vorbei. Durch Halmstad (und ganz Halland) verläuft der Kattegattleden, Schwedens erster nationaler Radweg, der Göteborg im Norden mit Helsingborg im Süden verbindet.

Südschweden Roadtrip I Route, Highlights & Tipps

Ein sehenswertes Natur-Highlight im Landesinneren ist der Danska Fall. Hier kannst du einen kleinen Wasserfall auf einer Wanderung durch ein eindrucksvolles Naturschutzgebiet entdecken. An der Küste befindet sich nur 15 Min. von Halmstad entfernt einer der wohl schönsten Strände Schwedens. Der Tylösand Strand ist 10 km lang und bildet mit seinen grün bewachsenen Dünen eine einzigartige Kulisse. Das flache Wasser ist ideal für einen Strandtag mit der Familie. Hunde sind an den Stränden offiziell im Sommer verboten, aber jeder (Schwede) nimmt seinen Vierbeiner mit zum Strand.

Südschweden Roadtrip I Route, Highlights & Tipps

Unweit davon liegt direkt an der Küste das Naturschutzgebiet Haverdal. Dort findest du einen dichten Buchenwald und Schwedens höchste Düne (Lynga Sanddyn). Das Gebiet ist sehr beliebt bei Wanderern und Radfahrern. Auf dem weiteren Weg in Richtung Göteborg kommst du an Varberg vorbei. Die charmante Stadt ist mit über 2 Kilometern Sandstränden ein beliebtes Sommerziel und als schwedisches Surfmekka bekannt. Wahrzeichen von Varberg ist das elegante Kaltbadehaus im maurischen Stil, das auf Stelzen im Meer steht.

Unterkunftsempfehlung

Das Halmstad Plaza* liegt sehr zentral & ist modern und neuwertig eingerichtet.

Südschweden Roadtrip I Route, Highlights & Tipps

– Gemütliche Zimmer
– Leckeres Essen
– schöne Rooftop Bar

Das Top Moderne Halmstad Plaza Verfügbarkeit prüfen*

Tag 8 – Erkunde Göteborg

Das gastfreundliche und entspannte Göteborg ist die zweitgrößte Stadt Schwedens und bietet aufstrebende Szeneviertel, mehrere Sternerestaurants und eine lebhafte Kulturszene. Das merkt man u.a. daran, dass die meisten großen Messen und Veranstaltungen hier und nicht in der Hauptstadt Stockholm stattfinden.

Göteborg ist eine sehr fußgängerfreundliche Stadt, die meisten Attraktionen sind bequem zu Fuß zu erreichen. Besuche auf jeden Fall das zentrale Altstadt-Viertel Haga mit den vielen Cafés, Boutiquen und alten Holzhäusern im Stil des 19. Jahrhunderts. Haga ist gemütlich, ruhig und sehr authentisch. Besuche in der Straße Haga Nygata das Café Husaren und mache dort eine Fika (Kaffeepause) und iss eine der wohl größten Zimtschnecken Schwedens.

Direkt außerhalb der Stadt befindet sich mit Liseberg ein vor allem bei Kindern sehr beliebter Freizeitpark. Willst du etwas mehr Natur erleben, dann fahre (per Auto oder besser ÖPNV) zum Fähranleger Saltholmen. Dort kannst du mit einem ÖPNV-Ticket zahlreiche Fähren nutzen, um die vielen eindrucksvollen Schäreninseln zu erkunden. Schären sind felsige, kleine Inseln, die oft in Gruppen aus vielen hundert auftreten, deswegen wird das ganze auch häufig Schärengarten genannt.

Südschweden Roadtrip I Route, Highlights & Tipps

Unterkunftsempfehlung

Camping: 15 Minuten außerhalb der Stadt direkt am Meer liegt der Liseberg Campingplatz.

Hotel: Das schicke Hotel Royal* stammt aus dem Jahr 1852 und liegt sehr zentral.

Tag 9-11 Entdecke Astrid Lindgrens’ Småland

Heute geht es in die Region Småland, die wohl bekannteste Region Schwedens. Man könnte sagen, Småland ist typisch schwedisch. In Småland kannst du die Idylle aus Astrid Lindgrens Erzählungen selbst erleben, denn es ist die Heimat von Michel aus Lönneberga und Pippi Langstrumpf.

Småland mag zwar „kleines Land“ bedeuten, aber dank seiner weitläufigen, wunderschönen Landschaft, den tausenden von Seen und der eindrucksvollen Ostküste gibt es hier viel zu sehen. Es gibt hier tolle Wanderwege, pittoreske Dörfer mit den typischen roten Holzhäusern, 4 Nationalparks und ganze 400 Naturschutzgebiete.

 

 

Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in Småland ist der Ort Jönköping, der direkt am Vättern liegt, dem zweitgrößten See Schwedens. In Jönköping kannst du dir das Husqvarna-Museum ansehen, das 400 Jahre Industriegeschichte darstellt. Steile Klippen, tiefe Wälder und lebhafte Städte säumen die südlichen Ufer des Vätternsees. Burgruinen, alte Dörfer und historische Eisenschmieden an den Ufern des Sees zeugen von der langen Geschichte Smålands. Vom Fährhafen von Gränna aus kannst du hinüber auf die Insel Visingsö fahren. Dort kannst du wunderbar mit dem Fahrrad herumfahren, denn der Autoverkehr ist hier sehr spärlich.

Am nordwestlichen Ufer des Sees liegt der Tiveden Nationalpark, der wirklich spektakuläre Wanderungen durch seine felsige Seenlandschaft bietet. Der Park ist relativ klein, vereint aber verschiedene Landschaftsformen und bei gutem Wetter kannst du hier an kleinen Strandabschnitten eines Sees sogar schwimmen.

Im Süden von Småland liegt der Åsnen Nationalpark. Åsnen ist einfach unglaublich, es steht für Wildnis, Wasser, über 1.000 Inseln und vollkommene Stille. 75% des Nationalparks bestehen aus Wasser und du kannst die zahlreichen kleinen und großen Inseln perfekt mit dem Kanu erkunden. Aber auch einige schön angelegte Wanderwege gibt es hier zu entdecken.

Unterkunftsempfehlung

Campingplatz: Schöner, kleiner Campingplatz, der direkt am See Vättern liegt.

Hotel: Das Elite Stora Hotel* liegt in der Altstadt in einem Gebäude aus dem 19. Jhr.

Tag 12 – Kalmar und die Insel Öland

Auf dem Weg zur Insel Öland kommst du zwangsläufig an Kalmar vorbei. Der Ort hat zwar nur knapp 40.000 Einwohner, kann aber trotzdem mit einigen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten aufwarten. Kalmar wurde im Mittelalter gegründet und blickt auf eine tausendjährige Geschichte als nordisches Macht- und Handelszentrum zurück. Diese historische Bedeutung wird am beeindruckenden Schloss Kalmar sichtbar. Das Schloss kannst du im Rahmen einer geführten Tour oder auf eigene Faust erkunden.

Kalmar ist teilweise auf Inseln erbaut, und die größte davon heißt Kvarnholmen. Dort befindet sich seit dem 17. Jahrhundert auch das Stadtzentrum von Kalmar. Es ist von einer Stadtmauer umgeben und besteht größtenteils aus historischen Gebäuden, die du bei einem Stadtbummel besichtigen kannst.

In Kalmar gibt es einige Strände und du kannst sogar mitten in der Stadt baden gehen. Wenn du etwas mehr Natur willst, dann findest du drei Kilometer südlich die Halbinsel Stensö mit herrlichen Stränden und einer schönen Naturkulisse zum Spazierengehen und Radfahren. Über die 6 km lange Ölandbrücke erreichst du dann die vor der Ostküste Schwedens liegende Insel Öland.

Südschweden Roadtrip I Route, Highlights & Tipps

Öland ist die zweitgrößte Insel Schwedens und wird seit über hundert Jahren als Sommersitz der schwedischen Königsfamilie genutzt. Die Insel erstreckt sich über 137 Kilometer von Norden nach Süden und misst an ihrer breitesten Stelle schmale 16 Kilometer. Öland wird auch als Insel der Winde bezeichnet, wovon auch die zahlreichen kleinen Windmühlen zeugen, die über die gesamte Insel verteilt sind.

Im Süden von Öland dominiert eine fast baumlose Vegetation, das sogenannte Stora Alvaret. Dabei handelt es sich um ein mäßig bewachsenes und überaus flaches Kalksteinplateau, auf dem nur mäßig Wachstum besteht. Die Nordspitze der Insel ist im Gegensatz dazu teilweise stark bewaldet. Ganz im Norden gibt es (wie auch im Süden) einen Leuchtturm und es sind einige schöne Wanderwege angelegt.

Ungefähr in der Mitte der Insel liegt die Hauptstadt Borgholm, die an sich gar nicht so reizvoll ist. Sehenswert ist aber die etwas außerhalb gelegene Ruine von Schloss Borgholm.

Unterkunftsempfehlung

Campingplatz: Der Böda Hamns Campingplatz liegt idyllisch direkt hinter den Dünen mit Strandzugang.

Hotel: Dieses gemütliche Landhotel* hat einen großen Garten und sogar einen Pool.

Tag 13-14 – Entlang der Südküste zurück nach Malmö

In der heutigen Etappe geht es an der Südküste entlang zurück nach Malmö. Nimm dir für diese Etappe mindestens 2 Tage Zeit, da es sonst zu viel Fahrerei wird. Auf der Fahrt warten zahlreiche malerische Dörfer auf dich, denen du einen Besuch abstatten solltest, so z.B. Simrishamn, Kivik und Tosteberga.

Ein besonders schöner Ort ist Ystad. Der Ort ist besonders bei Krimifans beliebt, da hier die bekannten Wallander-Romane spielen. Ystad wird von niedrigen, oft nur einstöckigen Häusern aus dem 19. Jahrhundert geprägt und hat eine sehr pittoreske  Altstadt (Gamla Stan) zu bieten. Der Grund für die im Vergleich sehr alten Häuser ist übrigens, dass der Ort einer der ersten mit einer freiwilligen Feuerwehr in Schweden war. So konnte der Großteil der Gebäude die Zeit überdauern. Etwas außerhalb gibt es schöne Strände, die zum Schwimmen einladen.

Etwas östlich von Ystad findest du übrigens Ales Stenar, quasi das Stonehenge Schwedens. Hier kannst du eine aus 59 Felsen bestehende Schiffssetzung erleben. Eine Schiffssetzung ist eine dem Umriss eines Schiffes nachbildende Steinsetzung, die oft Gräber markiert. Archäologen meinen, dass die Steine in der Zeit der Wikinger in den Jahren 800-1000 aufgestellt wurden. Eintritt wird keiner verlangt und vom kleinen Hügel hast du einen tollen Ausblick auf die Umgebung.

Unterkunftsempfehlung

Campingplatz: Nybrostrand Camping liegt direkt hinter der Düne an einem schönen Strand.

Hotel: Im Ystads Gamla Vattentorn* schläfst du in einem umgebauten Wasserturm.


Wir hoffen dir hat unser Südschweden Roadtrip gefallen. Falls du Fragen oder weitere Tipps hast hinterlasse uns gerne einen Kommentar!

Hey, wie hat Dir unser Beitrag gefallen?
[Total: 1 | ø 5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert