Unberührte Natur, ursprüngliche Wildnis, tausende Meter hohe Berge, tiefe Schluchten und rauhe Hochebenen mit farbenfrohen Wildblumen: das ist der Durmitor Nationalpark in Montenegro. Der Park ist ein beliebtes Ziel der meisten Montenegro-Reisenden und das nicht ohne Grund.

Es ist einfach unbeschreiblich schön hier. Was ihr hier nicht verpassen dürft und was ihr vor eurer Reise durch den Durmitor Nationalpark wissen solltest, erzählen wir euch jetzt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Durmitor Nationalpark ist eine Gebirgsregion im Nordwesten Montenegros und nach dem Durmitor-Bergmassiv benannt
  • Der Park ist seit 1980 UNESCO Weltnaturerbe
  • Der touristische Hauptort des Nationalparks ist der Ort Zabljak im Osten des Parks. Hier gibt es zahlreiche Hotels und Restaurants
  • Der Park kann auf einer 76 km langen Panoramaroute erkundet werden
  • Wildcampen im Durmitor Nationalpark ist offiziell erlaubt
  • Der Nationalpark kostet pro Tag und Person 5€ Eintritt. Der Eintritt wird an verschiedenen Stellen des Parks von Rangern erhoben. 

Nationalpark Durmitor | Highlights

Der Durmitor Nationalpark ist voller wunderbarer und ursprünglicher Natur und ein echtes Landschafts-Highlight in Montenegro. Trotzdem stellt sich natürlich die Frage, was man hier eigentlich genau unternehmen kann. Wir verraten euch daher nun die schönsten Highlights und Aktiviäten im Durmitor Nationalpark.

Durmitor Nationalpark | Anreise, Highlights & Tipps

 

Die Panoramastraße

Eine Aktivität, die ihr auf jeden Fall im Durmitor Nationalpark unternehmen solltet ist, die Panoramaroute entlang zu fahren. Diese gliedert sich auf in einen nördlichen und einen südlichen Teil. So könnt ihr eine schöne Rundstrecke durch den gesamten Park fahren und die ganze Schönheit der Natur genießen.

Die gesamte Route, die auch Durmitor-Ring (Durmitorski Prsten) genannt wird, ist 76 km lang und etwas verwirrend beschildert. Der Durmitor-Ring liegt nämlich an der Panoramaroute 2, gekennzeichnet mit einem braunen Schild mit der Aufschrift Panoramics Road 2 (Durmitor-Ring). 

Durmitor Nationalpark | Anreise, Highlights & Tipps

Zudem liegt aber der südliche, und weitaus stärker befahrene Teil zusätzlich auch auf der Panoramaroute 1 (Die Krone von Montenegro). Das kann etwas verwirrend sein, wenn ihr die Rundtour machen wollt und plötzlich die Bezeichnungen der Schilder wechseln.

Die gesamte Route durch den Durmitor Nationalpark könnt ihr hier bei Google Maps nachfahren.

Die nördliche Panoramaroute

Der nördliche Teil der Route ist weniger befahren als der südliche Teil. Dafür ist die Straße aber teilweise auch in einem viel schlechterem Zustand. Ihr fahrt hier durch dichte Wälder und entlang enger Serpentinenstraßen.

Die Highlights hier sind die Aussichtspunkte auf den Tara Canyon (Google Maps) und auf den Sušica Canyon (Google Maps) und natürlich die unberührte Natur.

Bei unserer Fahrt entlang der nördlichen Panoramaroute sind uns nur wenige andere Fahrzeuge entgegen gekommen, so konnten wir uns wirklich wie mitten in der Wildnis fühlen.

Die südliche Panoramaroute

Die südliche Route ist weitaus stärker befahren und das vor allem von Motorrädern, denen es auf der nördlichen Route wohl zu ruckelig ist. Ihr merkt sofort, dass hier mehr los ist. Häufig müsst ihr Platz machen, um entgegenkommenden Verkehr auszuweichen. Die Landschaft ist hier ganz anders als auf dem nördlichen Teil. Hier gibt es keine Wälder, sondern eher weite Ebenen und man merkt sehr intensiv, dass man sich im Gebirge befindet.

Zu den größten Highlights gehört der 2400 Meter hohe Berg Prutaš, auf den auch eine tolle Wanderung führt und der Sedlo Pass, der mit 1908m höchste Bergpass in Montenegro.

Roadtrip durch den Durmitor Nationalpark

Wenn ihr wenig Zeit habt und unterwegs keine Wanderug machen wollt, dann könnt ihr die Rundtour in weniger als einem Tag erledigen. Wir empfehlen euch aber mindestens 2 Tage. Dann habt ihr genug Zeit zu wandern, unterwegs auch mal anzuhalten und ihr könnt, Campervan oder Wohnmobil vorausgesetzt, auch entlang der Panoramaroute übernachten.

Durmitor Nationalpark | Anreise, Highlights & Tipps

Ihr könnt übrigens den nördlichen Teil direkt mit der südlichen Route verbinden. Wir würden euch aber empfehlen, zwischendurch einen Abstecher an den Piva Stausee (siehe nächster Abschnitt) zu machen.

Fahrt am besten von Zabljak über die nördliche Route nach Pluzine, entspannt dort am Piva Stausee und fahrt dann über die südliche Route zurück nach Zabljak. Von dort könnt ihr prima Euren Roadtrip durch Montenegro fortsetzen.

Eine detaillierte Karte der Panoramaroute könnt ihr euch hier herunterladen.

Der Piva-Stausee

Östlich des Nationalparks befindet sich der größte Stausee Montenegros. Der Piva Stausee ist 33 km lang und bis zu 188 m tief und liegt am kleinen Ort Pluzine. Der Ort ist gar nicht touristisch und nicht zu vergleichen mit dem quirligen Zabljak. Dennoch könnt ihr hier eine tolle Zeit haben und, eher untypisch für den bergigen Norden Montenegros, im See schwimmen gehen.

Wir fanden den Ort und den See total entspannt und haben es genossen in Abwechslung zu den Wanderungen in den Bergen hier mal in Badehose am Wasser zu liegen.

Durmitor Nationalpark | Anreise, Highlights & Tipps

Von der Panoramaroute fahrt ihr über kurvige Straßen und durch viele Tunnel mehrere hundert Meter hinunter zum See und habt dabei immer wieder schöne Ausblicke auf das Wasser. Anhalten kann man leider nur selten.

Auch mehrere sehr dunkle Tunnel sind auf der Fahrt hinunter zu durchqueren. Auf Seehöhe angekommen könnt ihr nach rechts fahren und so dem größeren Teil des Stausees, der hier eher wie ein Fluss wirkt, bis zur bosnischen Grenze folgen.

Fahrt ihr nach links, so überquert ist auf einer alten Brücke den See und kommt dann in den kleinen Ort Pluzine. Hier gibt es einige Hotels, zwei Supermärkte und eine Tankstelle. Nicht viel, aber gerade genug, um alles zu haben was man braucht.

Das schönste ist hier aber die kleine Badestelle direkt am See. Es gibt hier eine Wiese, einen Kieselstrand und eine Bootsanlegestelle. Hier solltet ihr unbedingt auch eine Bootsfahrt über den See buchen. 

Der Schwarze See

Der Schwarze See (Black Lake bzw. Crno Jezero) ist der wohl meistbesuchte See im Durmitor Nationalpark. Der Gletschersee liegt auf 1400 m Höhe unweit der Stadt Zabljak und ist sehr einfach erreichbar. Vom kostenpflichtigen Parkplatz (3€) lauft ihr über einen asphaltierten Weg in ca. 10 min zum See.

Dort befindet sich ein großes Restaurant und hier startet auch der Rundweg, der in 3.5 km einmal um den See herum führt. In ca. 1-1.5h könnt ihr also den See umrunden und seid auf der anderen Seite des Sees auch viel ruhiger unterwegs.

Aber auch wenn ihr lieber eine längere Wanderung machen wollt, so seid ihr hier richtig. Denn hier starten unzählige Wanderungen auf die umliegenden Berge. Auch könnt ihr hier urige Ruderboote ausleihen und damit gemütlich über den See schippern.

Wandern im Durmitor Nationalpark

Es gibt ca. 50 Berge im Durmitor Nationalpark, die über 2.000 Meter hoch sind. Da fällt die Wahl einer Bergwanderung nicht leicht, aber zwei Wanderungen sind besonders beliebt und auch sehr lohnenswert.

Wanderung auf den Prutas

Die Wanderung auf den Prutas ist die wohl beliebteste Wanderung im Durmitor Nationalpark. Der Start der Wanderung befindet sich unweit des Sedlo Passes. Der offizielle Wander-Parkplatz ist relativ klein und Mittags oft schon komplett voll. Dann wird es schwierig zu parken und ihr müsst auf kleine Parkbuchten in einiger Entfernung ausweichen. Das ist aber nicht immer möglich.

Durmitor Nationalpark | Anreise, Highlights & Tipps

Kommt also am besten sehr früh, wenn ihr die Wanderung machen wollt. Für die 9 km braucht ihr ca. 4-5 Stunden. Der erste Teil der Wanderung führt steil nach oben, aber nach einiger Zeit geht es über eine schöne Hochebene fast eben vorwärts.

Das letzte Stück ist nochmal extrem steil und gleicht eher einer Kletterpartie. Um den schönsten Ausblick auf die umliegenden Berge zu haben, müsst ihr das letzte Stück aber nicht in Angriff nehmen.

Wanderung auf den höchsten Berg Montenegros

Der Bobotov Kuk ist mit seinen 2.523 Metern der höchste Berg Montenegros. Startpunkt auf den Berg ist der höchste Pass des Landes, der Sedlo Pass. Für den gesamten Weg von 11 km benötigt ihr ca. 6-8 Stunden. Unterwegs gibt es ein paar Kletterstellen, die teilweise mit Drahtseilen gesichert sind. Daher ist diese Wanderung nicht mit Kindern oder Hunden zu empfehlen.

Aussichtpunkt Curevac

Der Curevac ist ein sehr beliebter Aussichtspunkt etwas außerhalb von Zabljak. Vom kostenlosen Parkplatz führt eine sehr anstrengende, obwohl recht flache, Wanderung (30 Min pro Strecke) über Stock und Stein zu einem schönen Aussichtpunkt von dem ihr die Tara Schlucht in ihrer ganzen Pracht bewundern könnt.

Der Weg ist wirklich nicht zu unterschätzen, da es wirklich kaum flachen Boden bzw. Pfade gibt. Stattdessen müsst ihr ständig über kleine Felsen, Steine oder Baumwurzeln kraxeln und aufpassen, dass ihr nicht stolpert. Wir fanden das schon sehr anstrengend, obwohl wir von der tollen Aussicht am Ende natürlich entlohnt wurden.

Der größte Teil der Wanderung verläuft zudem in der Sonne, also denkt an ausreichend Wasser und Sonnenschutz.

Tipps für den Durmitor Nationalpark

Eintritt in den Durmitor Nationalpark

Der Durmitor Nationalpark kostet, wie alle 5 montenegrinischen Nationalparks, täglich Eintritt. Im Durmitor sind es 5€ pro Tag und Person. Dieser Eintritt wird nur im touristischen Kern des Parks erhoben. Aktuell stehen freundliche Ranger auf der südlichen Panoramaroute am Sedlo Pass und am Parkplatz der Prutas Wanderung.

Im nördlichen Teil steht ein kleiner Ticketschalter ungefähr in der Mitte der Route. Zusätzlich könnt ihr die Eintrittskarte am Schwarzen See entrichten. Bedenkt, dass das Ticket für einen ganzen Tag gilt.

Andere Ziele, die auch innerhalb des Nationalparks liegen, wie z.B. die Tara Schlucht und die Tara-Brücke oder der Curevac Aussichtspunkt, kosten aber keinen Eintritt.

Schon ab 3 Tagen Aufenthalt in einem Nationalpark lohnt es sich eine Jahreskarte zu kaufen. Die gibt es aktuell nur am Schwarzen See oder online zu kaufen.  

Durmitor Nationalpark | Anreise, Highlights & Tipps

Wo übernachten im Durmitor Nationalpark?

Das Tor zum Durmitor Nationalpark ist der Ort Zabljak. Hier ist vergleichsweise viel los, es gibt Restaurants, Supermärkte und viele Hotels. Überlaufen oder wirklich touristisch ist die Stadt aber unserer Meinung nach nicht. Zabljak ist also der perfekte Ausgangsort für alle Aktivtäten im Nationalpark.

Übernachtungsempfehlung

Durmitor Nationalpark | Anreise, Highlights & TippsNORTH STORY Chalet
– eigener Pool
– luxuriös ausgestattete Zimmer
– mitten in Zabljak gelegen

Preise prüfen*

Wollt ihr es sehr ruhig und ohne andere Touristen, dann könnt ihr auch auf der anderen Seite des Parks in Pluzine übernachten. Hier ist die touristische Infrastruktur aber kaum ausgebaut. Schöne Hotels in Pluzine findet ihr hier.

Wieviel Zeit sollte ich hier verbringen?

Wenn ihr sehr wenig Zeit habt und nur einmal (auf der Panoramaroute) durch den Park fahren wollt, dann schafft ihr das sicherlich auch in einem Tag. Das würden wir aber nicht empfehlen. Dafür ist es viel zu schön hier.

Wenn ihr hier einige Wanderungen machen wollt, auf dem Piva See eine Bootstour macht und neben dem Besuch des schwarzen Sees auch noch entspannen wollt, dann solltet ihr mindestens 2-3 Tage hier verbringen.

Beste Reisezeit für den Durmitor Nationalpark

Im Winter ist der Durmitor Nationalpark ein klassisches WInterreiseziel zum Skifahren. Viele Straßen (wie z.B. die Panoramaroute) sind dann gesperrt. Die beste Reisezeit ist daher der Sommer von Juni bis September.

Da der Park zum großen Teil auf über 1500m Höhe liegt, ist es hier auch im Hochsommer nie wirklich heiß. Meistens steigt das Thermometer nicht über 30° C und es ist damit auch im Sommer sehr angenehm, um in den Bergen zu wandern.

Handyempfang im Nationalpark?

In den meisten Gegenden des Nationalparks habt ihr guten Handyempfang. Schwierig wird es nur in den sehr bergigen Gegenden z.B. in der Nähe des Sedlo Passes auf der südlichen Panoramastraße. Hier kann es sein, dass ihr stellenweise gar keinen Empfang habt. Ein paar Kilometer weiter kann der Empfang dann aber schon viel besser sein

Sternenhimmel im Durmitor Nationalpark
Sternenhimmel im Durmitor Nationalpark

Supermärkte und Tankstellen

Direkt im Park gibt es keine Sußermärkte und keine Tankstellen. Einzig in den beiden Orten östlich des Parks (Zabljak) und westlich des Parks (Pluzine) gibt es eine entsprechende touristische Infrastruktur.

Da der Park aber nicht extrem groß ist (die Gesamtlänge der Panoramastraße beträgt 76 km), besteht hier keine große Gefahr mit leerem Tank liegen zu bleiben.

Camping und Wildcamping im Nationalpark Durmitor

Dies ist die wirklich gute Nachricht für euch. Obwohl wildcampen in Montenegro offiziell nicht erlaubt ist (und meistens nur geduldet wird), ist es hier im Nationalpark offiziell erlaubt. Ihr könnt also überall im Park mit eurem Camper oder Wohnmobil freistehen und wild in der Natur campen. 

Wir haben das direkt mehrfach in Anspruch genommen und es ist einfach Wahnsinn Nachts in absoluter Dunkelheit in den klaren Sternenhimmel zu blicken.

Morgens gegen 7 Uhr kommt ein sehr freundlicher Ranger zu euch und kassiert 3 Euro pro Fahrzeug (zusätzlich zu den Eintrittsgebühren für den Nationalpark i.H.v. 5€).

Roadtrip durch Montenegro

Wie ihr den Durmitor Nationalpark perfekt in eine Reiseroute durch Montenegro integrieren könnt, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Hey, wie hat Dir unser Beitrag gefallen?
[Total: 2 | ø 5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert